Wir wollen allen Freizeitsportlern auf "unmotorisierten Rädern" die Gelegenheit geben, auf dem Flugplatz zu skaten/zu fahren – aber sicher! Hierzu sind aber unbedingt die folgenden Regeln zu beachten:
- Bitte tragt immer die allgemeine Schutzausstattung zur Sportausübung, insbesondere einen Helm.
- Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten, eine Nichtbeachtung kann den sofortigen Verweis vom Flugplatzgelände zur Folge haben.
- Das Event findet nur bei trockenem Wetter statt, bei Regen, Sturm oder Gewitter wird abgebrochen. Rauchen ist auf dem Flugplatzgelände nicht gestattet. Das Befahren von Roll- und Landebahn ist nur in einer Richtung gestattet (Rollweg Richtung Osten/ von den Hallen weg, Landebahn Richtung Westen/ zu den Hallen hin), bitte nehmt generell Rücksicht aufeinander.
- Das Fliegerstübchen (innen) sowie alle Hallen und Innenräume dürfen von den Freizeitsportlern "auf Rädern" nicht betreten werden. Der Restaurant- und Biergartenbetrieb ist räumlich getrennt vom Freizeitsportbetrieb, bitte ggf. Plätze separat reservieren
- Vor der Halle 1 werden einige Bänke/Tische aufgebaut, Umziehen und Verweilen ist dort möglich. Getränke und Speisen können dort auch verzehrt werden. Auf dem restlichen Flugplatzgelände ist Essen und Trinken nicht gestattet.
- Den Eintritt (1,50 € Kinder/2,50 € Erwachsene) bitte möglichst abgezählt bereithalten.
- Die jeweils aktuellen Corona-Regelungen sind zu beachten.
Die Sportausübung auf dem Flugplatzgelände erfolgt auf eigenes Risiko!
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen jeglicher Art.
Veranstalter: Bau- und Betriebs-GmbH des Verkehrslandeplatz Walldürn